Chronik

Im Oktober 1963 fand im Gasthaus Lamm in Weidach die Gründungsversammlung der neuen Albvereinsgruppe Stetten statt. Schon vor Beginn war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt, so dass der Gastraum noch mit herangzogen werden mußte.Adolf Kächele als Versammlungsleiter und Bürgermeister Steck gaben in ihren Begrüßungsworten der Überraschung Ausdruck, daß sich so viele Interessenten einfanden. Nie hätte man gehofft, daß die Einladung an die Bevölkerung auf so fruchtbaren Boden fallen würde. Die Wahl des neuen Ortsgruppenvorstandes übernahm Vertrauensmann Pflüger von der Ortsgruppe Plattenhardt. Zum Vertrauensmann der neuen Ortsgruppe wurde einstimmig Adolf Kächele, zum Rechner Willi Treyz und zum Schriftführer Lore Wörner gewählt. Der neue Vertrauensmann konnte im Anschluß gleich zwanzig Neuanmeldungen buchen. Vertrauensmann Brenner, Vaihingen, überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Stuttgarter Gaues. Er bezeichnete die Anwesenheit so vieler Wanderfreunde als ein gutes Zeichen und betonte, daß es das Ziel des Hauptvereins sei, in jeder Gemeinde eine Albvereins-Ortsgruppe zu wissen. Mit der neugegrünteden Ortsgruppe Stetten umfasst der Stuttgarter Gau 33 Ortsgruppen. Den bunten Teil der Versammlung übernahmen die beiden Ortsgruppen Plattenhardt und Bonlanden mit ihren rührigen Vertrauensmänner Pflieger und Pommer. Der Abend war umrahmt von Vorträgen und Darbietungen sowie Volkstänzen der Plattenhardter Albvereinsjugend und der Singgruppe Bonlanden.
Bei der Jahresversammlung 1965 wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt.
1. Vorstand: Adolf Kächele
zur Entlastung Herr Wilhelm Stäbler
2. Vorstand: Herrn Ernst Rebmann
Kassierer: Herr Willi Tryz
Wanderwart: Herr Ernst Wörner
Wegwart: Herr Götz
Schriftführerin: Frl. Herma Vohl
Als 7 Ausschußmitglied wurde Frau Frida Vohl gewählt.

1973 wurde beschlossen ein Wanderheim zu bauen.
Zum Bauausschluß wurden folgende Personen gewählt.
Herr Adolf Kächele, Herr Hans Pfister, Herr Vohl, Herr Busch.

Die Bauarbeiten 1973 bis 1974.

1. Vorsitzender Adolf Kächele u. Bürgermeister Breitling.

Durch einen tragischen Unfall haben wir, die Ortsgruppe Stetten Fildern am 16. November 2009 über 37 Jahre Vereinsgeschichte verloren. Unersetzliche ideelle Werte, wie Kunstwerke unserer Vereinsmitglieder, Andenken, Urkunden und Auszeichnungen sowie der komplette Aktenbestand der Ortsgruppe wurden samt der Innenausstattung unseres Wanderheims in eine 20cm hohe Brandschuttschicht verwandelt.
alte Hütte 002.0001Feuer 1Feuer 3Feuer 4Feuer 10Feuer 2Feuer 6Feuer 7Feuer 12Feuer 9Feuer 7Abriss 3Abriss 2Abriss 1

Nach langem Kampf mit der Stadt, durften wir 2010 unser Wanderheim wieder aufbauen.
img_0619img_0621Aufbau 4Aufbau 3img_1035img_1037img_0637img_0998img_1017img_1021img_1029img_1144img_1037mai-2013-1-001

Außenarbeiten.
Aufbau 9Aufbau 10Aufbau 11Aufbau 12Gartenarb. 1Gartenarb. 2Gartenarb. 4Gartenarb. 3Aufbau 12frühling 004

Einweihung des neuen Wanderheimes am 10. März 2012
einw.1Einweihung neue H.Einweihung neue H. 5Einweihung neue H. 4Einweihung neue H. 2Einweihung neue H. 1Einw. 4Einw. 3Einw. 1Einweihung neue H. 3Einw. 2